GEWERKSCHAFTLICH ORGANISIERTER ARBEITSKAMPF


Inhalt:


Warum eine Gewerkschaft?

Ich bin doch kein Arbeiter, sondern Ausbildungskandidat und möchte mich später selbständig machen! Gibt es da nicht auch andere Wege? Was ist mit dem PsychThG?

  • Die Institute? Mit ihnen machen wir unsere Ausbildungsverträge, somit sind auch sie verantwortlich für Regelungen. Sie delegieren den Ausbildungsabschnitt Praktische Tätigkeit an die Kliniken, kümmern sich dann aber nicht mehr darum, ob wir angemessen ausgebildet und bezahlt werden oder ob wir ausgebeutet werden. Das könnte mit Standards in den Kooperationsverträgen zwischen Institut und Klinik festgelegt werden, was bisher nicht geschieht. Die Institute verdienen an den Ausbildungskandidaten und wollen nicht riskieren, dass Klinikplätze für PiA gestrichen werden.
  • Die Regierung? Die Regierung ist zuständig für die Reform des PsychThG. Allerdings kann sie das PsychThG nicht so einfach PiA-freundlich verbessern, denn schon beim ersten Anlauf hätte sie es gern PiA-freundlich gestaltet und musste sich doch anderen Interessensgruppen anpassen. Erst, wenn PiA ihre Forderungen laut machen und Druck machen, besteht eine Perspektive, dass diese auch ins neue Gesetzt eingebaut werden. Wie lange der Gesetzgebungsprozess dieses mal dauern wird, ist nicht vorhersehbar.
  • ver.di schlägt uns einen ganz konkreten Weg vor, den wir gehen können, um mittel- und langfristig, d.h. innerhalb des Jahres 2012 eine Veränderung zu erwirken.

Was bringt mir die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft?

Der wichtigste Punkt ist die Aushandlung eines Tarifvertrags für die Praktische Tätigkeit der PiA. Es gibt weitere Vorteile, die für eine Mitgliedschaft sprechen: Wer Mitglied wird, kann ab dem ersten Tag Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Zum Beispiel kann ein Arbeitszeugnis (auch das der Praktischen Tätigkeit) auf Fallstricke geprüft und zur Not eingeklagt werden. Neue Arbeitsverträge können von ver.di auf fragwürdige Klauseln durchgecheckt werden. Eine Strategie zur Verhandlung des individuellen Gehalts einer neuen Stelle kann vor Vertragsabschluss gemeinsam mit einem ver.di-Juristen erarbeitet werden. Wenn es Schwierigkeiten am Arbeitsplatz mit Kollegen oder Vorgesetzten gibt, kann gleichermaßen die Rechtsberatung in Anspruch genommen werden, ohne dass es gleich zu einer Klage kommt. Es geht darum zu erfahren, welche Rechte und Pflichten ich als Arbeitnehmer habe. Was steht in den Gesetzen und was im Arbeitsvertrag? Wie sollte ich mich verhalten? Die Rechtsberatung einer Gewerkschaft kann auch Formulierungen vorschlagen, wenn ich ein Schreiben an die Geschäftführung senden möchte, z.B. bei einem Antrag auf Stundenreduzierung.


Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag bei ver.di für PiA?

An dieser Stelle ein paar Sätze zur Beitragshöhe. Im § 14 der Satzung von ver.di heißt es:

„V. Beiträge § 14 Höhe der Beiträge 1. Mitglieder im Beschäftigungsverhältnis zahlen jeweils ein Prozent ihres regelmäßigen monatlichen Bruttoverdienstes bzw. ihrer regelmäßigen monatlichen Ausbildungs-vergütung als Mitgliedsbeitrag pro Monat. …

  1. Für Rentner/innen, Pensionäre/innen, Vorruheständler/innen, Krankengeldbezieher/ innen und Erwerbslose beträgt der Monatsbeitrag 0,5 Prozent des regelmäßigen Bruttoeinkommens aus dem Gesamteinkommen, das seinen Ursprung in einem Arbeits-, Dienst- oder Amtsverhältnis hat. Der Mindestbeitrag beträgt € 2,50 monatlich.

  2. Für die nachfolgenden Gruppen gilt jeweils folgende Beitragshöhe: a. Hausfrauen/Hausmänner, Schüler/innen, Studierende, Wehr-, Zivildienst-leistende, Erziehungsgeldempfänger/innen zahlen jeweils einen Betrag von monatlich € 2,50. b. Freie Mitarbeiter/innen, persönlich selbständig, freiberuflich oder als arbeitnehmerähnliche Personen Tätige zahlen jeweils einen Beitrag in Höhe von einem Prozent ihrer Einkünfte aus Tätigkeiten im Organisationsbereich von ver.di. Berechnungsgrundlage ist der Monatsdurchschnitt der steuerpflichtigen Einkünfte oder 75 Prozent der monatlichen Bruttoeinnahmen. Ist auf dieser Grundlage eine Beitragsberechnung nicht möglich, wird ein Beitrag von mindestens € 15 festgesetzt. …

  3. Ein höherer freiwilliger Mitgliedsbeitrag kann geleistet werden. …“

Das heißt im Klartext:
PiA ohne Einkünfte: 2,50 €
Schüler, Studierende: 2,50 €
PiA mit Vergütung: 1% des Bruttolohns
PiA, die ALG beziehen: 0,5 % vom ALG


Der Weg mit Verdi

Mitgliederentwicklung --> Mitgliederversammlung --> Festlegung von Tarifforderungen --> Wahl einer Tarifkommission --> Tarifverhandlungen (ggf. Scheitern, Aktionen, Arbeitskampfmaßnahmen) --> Tarifvertrag!

Doku der letzten Mitgliederversammlung bei Verdi in Berlin hier.


So entsteht ein Tarifvertrag

Die PiA in der durch Verdi organisierten Tarifkommission beraten und stellen Forderungen für die nächste Tarifrunde auf

Verhandlungen zwischen der Tarifkommission der Gewerkschaft und den Arbeitgebern finden statt.

A. Einigung: Tarifvertrag
B. Keine Eingung: Schlichtung

a. Einigung: Tarifvertrag
b. Keine Einigung, Schlichtung ist gescheitert: Urabstimmung aller Gewerkschaftsmitglieder.
Wenn mind. 75 % für einen Streik sind: STREIK. Bei Erfolg: Neue Verhandlungen: Einigung in der Tarifkommission: Abstimmung aller am Streik beteiligten Gewerkschaftsmitglieder: mind. 25 % müssen zustimmen: Tarifvertrag


Funktion von Tarifverträgen

  1. Schutzfunktion: Sie regeln den Arbeitsmarkt, in dem sie als Kollektivverträge verbindliche Vorgaben für die individuellen Arbeitsverträge machen.

  2. Verteilungsfunktion: Sie sorgen dafür, dass die abhängig Beschäftigten an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben.

  3. Gestaltungsfunktion: Sie ermöglichen den abhängig Beschäftigten eine Beteiligung an der autonomen Regelung der Arbeitsbedingungen.

  4. Kartellfunktion: Sie schaffen einheitliche Wettbewerbsbedingungen für Arbeitgeber bei den Arbeitskosten.

Definition Tarifvertrag bei Verdi


Aktuelle Aktivitäten

Protestwoche in Berlin

Bericht für die GEW Berlin, Chronologie mit Pressespiegel

AGs

Es gibt eine PiA AG auf Bundesebene, geleitet von Melanie Wehrheim, die sich vierteljährlich trifft.

Es gibt eine PiA-Gruppe für Berlin-Brandenburg, die sich monatlich trifft. Deren Protkolle finden sich hier.
Mit der Gruppe Berlin-Brandenburg haben wir die Möglichkeiten eines Arbeitskampfes ausgelotet. Dies ist das entsprechende Protokoll dazu.

Zudem wollen wir die Position der PiA in den Novellierungsprozess einbringen. Das kann man hier nachlesen.


Links

ver.di auf Bundesebene

Fachausschuss der Psychotherapeuten
PiA AG auf Bundesebene, trifft sich vierteljährlich:

ver.di auf Landesebene

Berlin
PiA AG Berlin-Brandenburg
Hamburg
http://gesundheit-soziales.hamburg.verdi.de/krankenhaeuser/pia